Hafentage Thyboron, Warten

Leider ist die angekündigte Wetterberuhigung nicht eingetreten. Der Wind pfeift durch die Wanten mit 5-6 BFT, weiter im Süden – unserem Zielbereich – eher auch 7BFT. Dies macht die Einfahrt in die Häfen über die schmalen Kanaleinfahrten schwierig bis unmöglich. Selbst an der Badestelle im Thyboronkanal steht eine ordentliche Welle. Weiter draussen gut 2m. Aber die Richtung passt schon mal besser und in der Nacht soll der Wind dann wirklich nachlassen. Für nächste Woche gibt es sogar eine günstige Prognose Richtung Ärmelkanal.

Wenigstens scheint wieder die Sonne nachdem es 2 Tage doch eher geregnet hat. Damit können wir unseren Ausflug zum Naturschutzgebiet, wo wir auf Seehunde etc hoffen, heute noch nachholen.

Der Hafen ist leer geworden. Man merkt, dass in Dänemark die Sommerferien zu Ende gehen. Wie immer leeren sich dann Ende Juli die Häfen. Zusammen mit dem Wetter sah es dann gestern dann schon herbstlich aus – aber wir hoffen, der Sommer macht nur mal kurz Pause. Wir fahren ja Richtung Süden.

Thyborøn- Hafenbecken


Nun habe ich eine neue Hafenbecken-Geschichte: Der Pier hier ist aus Holz, schön grün mit Algen bewachsen, das Holz prächtig patiniert. Da es regnet, mache ich mich auf, Wäsche zu waschen mit einem großen Ikea Sack voller Handtücher am Arm, die Hafenkarte in der Hand und mache den tüchtigen Schritt nach vorne und denke noch: „das passiert doch jetzt nicht wirklich“ , greife nach dem Poller, auch der glitscht mir aus der Hand und platsch falle ich rücklings ins Wasser. So ein Holzgestell hat dann aber auch sein gutes, ich bekomme schnell einen Balken zu fassen und rufe nach Jürgen. Die Holländer nebenan haben anscheinend gar nicht erst auf den Ruf, sondern gleich auf das Platschen reagiert, gleich sind drei Männer da, sie und Jürgen helfen mir ruckzuck heraus, sie wissen, wie man sich dabei absichert. Wenn ich nicht so bedröppelt wäre, wäre es fast gar nicht passiert. Die Wäsche hat den ersten Waschgang schon hinter sich, ich dagegen fühle mich eher gekielholt. Wieder einmal hat sich bewahrheitet: bring in the Dutch if you have water problems..

In Thyborøn stehen noch viele Bunker am Strand, es ist ein Vorgeschmack auf die Normandie. Ein Museum erläutert die größte direkt konfrontative Seeschlacht des 1. Weltkriegs, vom 31.Mai bis 1.Juni sind 25 Schiffe versenkt worden, über 8500 Männer gefallen. Als wir vor 2 Jahren den Limford durchfahren sind, haben wir auch an vielen Brücken Befestigungsanlagen gesehen.

Am Abend sehen wir nicht nur Seehunde, sondern auch eine Delphinherde bei Flutwasser, so beschwingt springen habe ich sie noch nie gesehen, nicht einmal in Neuseeland. Ein großer Vorteil gegenüber Calberlah: Bei Abendflut geht man nicht Kälbchen gucken, sondern Delphine. Die Einheimischen gucken gar nicht mehr..

Mandal – Thyborøn


Da Schottland uns eine 14 tägige Quarantäne auferlegen würde, fahren wir nach Dänemark zurück. Ordentlich Wind aus der richtigen Richtung, am Himmel grollt es ab Mittag, mit Motorhilfe schaffen wir Thyborøn grade rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit. Streunende Seehunde empfangen uns im Fischereihafen, sie wissen schon, wo sie Fischreste finden können.
Die Windvorhersage ist unfreundlich, so bleiben wir vorerst. Fast drei Wochen Norwegen liegen hinter uns, wir hatten das Glück unsere Reise mit einem wunderbaren Land zu beginnen: Die kargen Felsen der Schären waren sommerwarm, wir fühlten uns getragen von der großen Freude der Norweger, nach der Pandemie Urlaub zu genießen, wer weiß wie lange die Freiheit dauert. Wieder einmal zeigt sich, dass ein niedriger Gini-Index, mit dem die Verteilung des Reichtums abgebildet werden soll (je näher der Wert bei 100 ist, desto stärker ist der Reichtum bei wenigen konzentriert) das Leben in einem Land freundlicher macht, mehr schöne Dinge sind in den Schaufenstern, mehr Leute sehen zufrieden und ausgeglichen aus, weil weder Angst um Besitz, Neid oder Sorge eine große Belastung sind, und das insbesondere fühlt sich gut an. Eine Reproduktionsrate von 1,84 ist auch klasse, weil es viele junge Leute gibt, viele Kinder, viele Familien haben drei oder mehr Kinder und wegen Gini (siehe oben) gibt es vieles, was Kindern Spaß macht- und Erwachsenen ebenso. Angeblich hat die private Bautätigkeit in den letzten zwei Jahren gegenüber den Vorjahren geringere Steigerungen (2-3%), aber die Dominanz von Maklern in den Innenstädten – wie auch bei uns z. B in Fallersleben) ist befremdlich für mich- Wie verändert sich eine Gesellschaft, wenn sich alles ums möglichst neue, große und international vermarktbare Häusle dreht?
Durch das Öl hat jeder Bürger ein Vermögen von ca 200.000€ im Staatsfond (Deutschland hat ca 50.000€ Schulden pro Bürger) und man merkt, dass der Staat investiert – in Infrastruktur (Steigerung des Eisenbahnausbaus um 50%, in Energieanlagen, Häfen, Straßen), aber auch in Bibliotheken, Schulen Theater, Kunsthallen. Das Kunstmuseum in Stavanger hat keine großen Namen, aber arbeitet die lokale Kunst auf, die Musikschulen vergeben Kompositionsaufträge und stellen Musiker ein, Künstlerstipendien werden vergeben. Viele künstlerische Räume scheinen sich bilden zu können. Aus meiner Sicht ist es eine kluge Strategie: Wer weiß, ob ein trademark-Name wie Jeff Koons in 50 Jahren noch den gleichen Wert wie heute hat- aber vielleicht ist ein junger Mensch unterwegs dazu, neue wichtige Werke zu machen?
Hoffentlich können wir die Entwicklungen noch einmal verfolgen.

Morgens beim Schwimmen in der Nordsee schaut mir ein Seehund zu, vielleicht aus 20 m Entfernung: zwei Köpfe, laut hörbarer Atem- zumindest ich wegen des kalten Wassers (offizielle 17°), wir genießen die frühe Morgenruhe. Irgendwann taucht der Seehund sehr elegant ab, ich stapfe zurück ans Ufer. Später sehen wir ganze Herden der Flut auflauernd, wahrscheinlich machen sie einfach das Maul auf und lassen die kleinen Sprotten hereinspülen. Morgen werden wir auf Photojagd gehen.

Gewitter

Der Wetterdienst meldet mittelschwere Gewitter für Dänemark und die vorgelagerten Gewässer. Darin Starkregen, Hagel und mögliche schwere Böen. Das wollen wir nicht, also bleiben wir noch einen Tag in Mandal

Für das Hafenfest gestern Abend- 3 Bands direkt am Steg – gab es noch gutes Wetter. Heute auch hier teilweise strammer Wind, Bewölkung und durchaus kühlere Temperaturen. Nach über 3 Wochen mal wieder Zeit für die lange Hose, wir können uns nicht beschweren.

Richtung Ärmelkanal

Es deutete sich ja an – die Schotten haben die Schotten dicht. Deutschland und Norwegen stehen – anders als Malle und Madeira – trotz Niedriginzidenz weiter auf der Liste der gelben Länder. Dies bedeutet neben mehreren Test, dass man bei Ankunft in Schottland für 10 Tage in Quarantäne gehen muss. Nur wer in UK (!!) vollständig geimpft ist, kann die Qurantäne vermeiden. Schade aber Realität.

So haben wir schon bei der Ankunft in Mandal beschlossen Stavanger nur mit dem Bus zu besuchen (siehe Reisebericht). Mit dem eigenen Boot hätte es mindestens 3 Tage hin und auch wieder zurück bedeutet. Entlang einer eher schwierigen weil offenen Küste.

Jetzt tritt Plan B in Kraft: Wir werden über Dänemark, ggf Helgoland in den Ärmelkanal fahren und auf der EU Seite dann Richtung Biscaya reisen. Wir hoffen, dass morgen dazu der Wind passt.

Vorher geniessen wir direkt vor der Bühne liegend das Hafenfest in Mandal heute abend

Kristiansand- Mandal- Stavanger

Gegenwind und teilweise sehr enges Fahrwasser- bei Boey war in der engsten Stelle eine Reparaturwerft- wie passend. Mandal ist ein traditionsreicher Ort der Sommerfrische, teilweise kommen die Familien seit dem 18. Jahrhundert im Sommer an die Küste. Die Kiefern am wunderbaren Sandstrand stammen aus Schottland und wurden nach einer Flutkatastrophe angepflanzt. Trotz eines verheerenden Sturms 2003 kann man noch schön im Schatten am Strand entlangspazieren. Schicke Stadthalle. Wir beschließen, mit dem Bus nach Stavanger zu fahren. App besorgen, anmelden, Tickets kaufen- ohne Smartphone geht mal wieder nix. Schon die Fahrt mit dem Bus nach Stavanger ist ein kleines Abenteuer: irgendwo im Nirgendwo liegen zwei Haltestellen an der E 39 im Abstand von 200m beieinander- an welchem hält wohl unser Bus? Wir haben Glück und der Bus hält für uns. Die Fahrt ist abwechslungsreich- Moore, Schafweiden, Bergwälder, wir überqueren in Kreuzfahrtschiff-Höhe den Flekkefjord, Bergbäche begleiten die Strasse. Natur ist nicht alles- die gesamte Strecke wird beleuchtet, viele, auch lange Tunnel sind dramaturgisch geschickt als Szenenwechsel eingebaut.


Stavanger
Hotel, oh wunderbar weiches Bett, Warmwasser ohne Nachzahlung, Kaffee aus guten Automaten zum Frühstück: schierer Luxus.
Überall in der Stadt ist Streetart versteckt, bei den vollintegrierten Jugendlichen können wir uns nur vorstellen, dass es Auftragsarbeiten sind und nicht unbotmäßige Aufmüpfigkeiten. Es macht Spass, diesen Subtext zu finden. Am Hafen zischen plötzlich zwei Möven dicht über unsere Schultern, sie machen eine halbe Synchronrolle, eine nimmt einen Extraschwung mit den Flügeln und nutzt den Vorsprung, um die andere anzupicken, beide kippen geschickt seitlich weg in den Sturzflug und fliegen parallel weiter, als wäre nichts geschehen. Was hätten Auguren zu solch einer Aufführung gesagt?
Ein älterer Mann, zerknittertet Anzug, bewegt sich auffällig. Völlig verdröhnt, aber die Füße trippeln in einem imaginären alten Quadrilletanz, taktfest, dicht am Wasser, schwankend, die Arme rudern, die Finger bilden die typischen barocken kleinen Straußhändchen mit weiträumigen Arabesken. Die Tanzausbildung überdauert selbst den Rausch.

Das elektrische Ausflugsboot bringt uns über den Haugesund zum Lysefjord, natürlich gibt es Peer Gynt Musik zur Untermalung. Wir kommen an Lachsfarmen und einer verlassenen Miesmuschelzucht vorbei, das Panorama wechselt mit jeder Biegung. Warum hat es für die Fjorde keinen Anselm Adams gegeben wie für den Yosemitepark? Wir werden mit dem Bus zum Parkplatz gebracht, von dem aus die Wanderung zum Preikestolen beginnt. Covid sei Dank ist es nur voll,nicht übervoll. Die Norweger tänzeln trittischer wie die Gemsen über die Steine, aber seitdem ich chinesische Musik und asiatisch aussehende Touristen gespottet habe, weiß ich, dass dieser Weg auf der to-do Liste der Welt ist. Der Weg selbst ist schon schöne, über Hochmoore und an Bergseen vorbei, teilweise wie Stufen ausgearbeitet, an den letzten Stellen durch solide neue Holzveranden gesichert. Das Plateau selbst hat keinerlei Sicherungen, der Blick nach unten saugt und zerrt an den Nerven. Auf dem Rückweg kommen wir an einem älteren Mann vorbei, der schon mit Verband um Kopf und Knie versorgt ist, aber anscheinend nicht weiter kann. Wenige Schritte weiter hören wir den Hubschrauber, ein Retter seilt sich ab und begleitet den Mann in der Rettungsschlinge nach oben. Extrem schnell und professionell.

In Stavanger dann das Ölmuseum. Öl ist die Basis für den Reichtum Norwegens. Die notwendige Transformation wird gesehen. Schon heute wird 20% weniger Öl gefördert als vor wenigen Jahren, Tendenz stark fallend. Eine Herausforderung für das Land

Friday/Saturday Night in Arendal

Arendal gibt sich Mühe, südliches Ferienflair zu verbreiten, in einem Café-Innenhof gibt es Comedy ganz und gar norwegisch, lustige Dialoge, bei denen ein Mann eine Nachtmütze auf dem Kopf hat und eine Basstuba die musikalische Untermalung leistet. Ein Café weiter eine ältliche Blues-Covercombo, um die Hafengasse flanieren Familien mit hinterherzockelnden Teenagern auf der Suche nach einem Restaurant, andere haben sich entschieden und stehen in einer Schlange vor den schickeren Restaurants auf der Ostseite des alten Hafens. Man sieht hochhackige Schuhe und weiße Hemden. Es hat eine Weile gedauert, bis ich die modischen Codes entschlüsseln konnte: Kleider mit mehreren Lagen Rüschen sehen zwar aus wie Sahnetorte, sind aber top modern und, wenn die Trägerin die Schulter noch freirückt eine klare Freitagsnachtansage. Mädels sind in Dreiergrüppchen unterwegs, Jungs eher in größeren Grüppchen und ziehen dann aufgekratzt mit ausgreifenden Schritten los. In einer Gruppe gibt es Geplänkel, eine Familie setzt sich ostentativ hin und hält Blickkontakt, schließlich nimmt einer den bedrängten Kumpel, der sich das nicht gefallen lassen will, und schiebt ihn aus der Konfliktzone. Es gibt auch diverse Sicherheitskräfte, die herumlaufen. Wir sind zu müde, um den Ereignissen des Abends weiter zu folgen. Was braucht man Theater, wenn man dem Leben zuschauen kann? Aber immer liefert uns unsere Phantasie das offensichtliche.
Statt Auto-Posing gibt es Motorboot -Stunts. Ein relativ kleines Boot, vollgestellt mit Wikingern, in der einen Hand das Bier, die andere nach oben gereckt, wenn die Musik und die Balance es zulassen, schwappen sie durch den Hafen. Auf dem großen Motorboot sitzen drei distinguierte Paare mit Weißwein oder Gin-Tonic Gläsern, leider ist das Abendessen nicht gut gelaufen, die Konversation ist in Handygedaddel heruntergedimmt.
In den späten Neunzigern haben wir in Berlin diverse Entwicklungspläne für Bauland betrachtet: an den Erschließungsstraßen drei- oder viergeschossige Mehrfamilienhäuser, zur Lärmdämmung, dann Doppelhäuser und innen drinnen die Villen. Hat den Vorteil, dass jeder nur auf jeweils eine teurere Wohnsituation schaut und nicht zwei Preisklassen weit blicken muss. Im Hafen ist es umgekehrt, außen liegen die großen Yachten und Motorboote (dort sind die Boxengrößen nicht so strikt vorgegeben), innen die kleineren Boote. Die Bootsgrößen sortieren sich gemäß der vorgegebenen Wassertiefe/Stegstruktur. In der Marina: Weiter hinten sind viele kleinere Boote untergebracht, die ja auch Fahrdienste leisten („bring mich mal schnell zu…“). Die Marina in Arendal kann nur online gebucht und bezahlt werden, bei voll norwegischer Sprachführung und noch nicht so elegant integrierten elektronischen Zahlungsmitteln eine gewisse Herausforderung. Lustigerweise führt die Digitalisierung hier zu verstärktem Personaleinsatz: mehrfach täglich schauen Ferienjobber herum, ob der Liegeplatz, an dem ein Schiff liegt, bezahlt ist. Häfen sind im Grunde bereits heute Modelle für schwimmende Städte, insbesondere hier: Man fährt sein Ferienboot in der Größe eines kleinen Häuschens vom Norden in den Süden, dockt dort an mit Wasser und Strom und bildet eine kleine Stadt (hier in Arendal vielleicht 500 Boote, also vielleicht 1500 Leute). Sanitäranlagen, Waschmaschinen, Müllabfuhr, Fäkalienentsorgung der Septiktanks werden geteilt über die Liegegebühren. Ob die Steganlage im Herbst abgebaut wird oder gegen Eisgang geschützt wird, wird vermutlich von Ort zu Ort unterschiedlich gehandhabt. Das deckt die Minimal-Infrastruktur ab- was ist mit komplexeren, sozialen Strukturen?
Arendal hinterlässt einen gemischten Eindruck: eine Schar von fancy People genießt die Sonne, Freizeit, speist fürstlich und geht auch zum Friseur, Nagelstudio (sonst noch nie gesehen) oder Spa. Die Landesverwaltung hat sich mit einem schicken neuen Gebäude eingerichtet und die Bauwirtschaft unterstützt, aber viel lokales, ganzjähriges scheint es hier nicht zu geben. Im Internet kursieren Aufsätze über die Entwicklung von neuen Dienstleistungssekturen durch Ankurbelung der Nachfrageseite- fast könnte das missglückte Marina-Buchungssystem ein Beispiel sein. Im glossy fancy Arendal magazine ist ein Artikel über ein Batteriefabrik und in der Zeitung sehe ich eine Zeichnung, die die ausgemusterte Ölbohrstation in einen Fähranleger umbauen will. Große Pläne.

Mit Gegenwind nach Kristiansand
Wurde von den Dänen 1656 angelegt, wie die spanischen Kolonialstädte im Rechteck-Schema, im nordwestlichen Quadranten stehen noch Holzhäuser, ganz dänisch hygge mit Blumen und Bank. Der Industriehafen ist von Fährbetrieb (Dänemark) geprägt und hat eine kleine Containerlagerfläche, Fisch natürlich auch. Für eine Stadt mit ca 120.000 Einwohnern ein fantastisches Kulturangebot: Theater, separates neues und prächtiges Opernhaus, riesige Bibliothek, Kunsthalle, mindestens drei freie Galerien, ein ehemaliges Silo wird zum Kultureventspace umgebaut. Die Kanalbyen ist nach dem Vorbild von Malmö, Oslo etc im Bau, verdichtetes Wohnen, vier bis fünfgeschossig, Blick aufs Meer, sieht hochwertig aus. Die einen werden sagen, schade um die schönen alten Holzhäuser, die anderen könnten meinen, dass Europa einfach auch von den Wohnbedingungen her und architektonisch zusammenwächst.

Arendal

Wir bewegen uns an der Norwegischen Südküste – dem Feriengebiet der Norwegischen Wassersportler – langsam nach Westen.

Es ist weiter hochsommerlich, die Sonne scheint, die Temperaturen sind hoch aber der Wind ist doch eher schwach. So heißt es des öfteren Segel hoch, Motor aus – Segel runter, Motor an. Will man möglichst Segeln kommt man nur langsam voran. Die geplanten Tagesetappen stellen sich damit als zu optimistisch geplant das, wir bauen Zwischenstops ein. Nach Stavern ging es in das Sorlandet Ferienresort (siehe Reiseberichte) und dann nach Arendal (mit tatkräftiger Unterstützung des Dieselwindes). Bei der Ankunft um 13 Uhr mit mehreren Booten Kreiseln vor dem vollen Hafen. Ein freundlicher Norweger hatte aber signalisiert, dass er bald rausgeht – wenig später lagen wir in der Box. Es ist ein ständiges Kommen und Gehen im Hafen, Einkaufen mit dem Boot und dann wieder in die Hütte auf dem nahen Felsen.

In der Stadt tobt das Sommerleben bis spät in den Abend – Restaurants, Eisdielen, sogar Live Musik. Es ist hell und warm.

Morgen sind wir 3 Wochen unterwegs. Damit ist auch klar, dass wir uns nicht auf einer Urlaubsfahrt befinden, die normalerweise ja eben 3 Wochen reicht. Etwas müssen wir uns noch daran gewöhnen. Wäschewaschen, Bootspflege etc war bislang bein Sommertörn nicht nortwendig, dafür aber möglichst viel sehen. Jetzt müssen wir die Balance etwas neu einjustieren

Nächster Stop soll Kristiansand werden. Leider ist jedoch für die nächsten Tage Wind genau von vorne angesagt.

Sommeridylle

Risør ist voll, wir legen an einem Anleger in einer Ferienanlage an. Die Großwetterlege folgt nicht dem klassischen Sommer-Westwindschema, es ist Flaute angesagt für Morgen. Zuhause Überschwemmungen, Klima kapput.
Nachts sehe ich stundenlang zwei Sternen durch die Luke zu, die sich trotz des sommerhellen Nachthimmels zeigen. Die Stille ist ohrenbetäubend. Da- babe ich Käuzchen gehört? Regelmäßiges Platschen- ich glaube nicht, dass es ein Schwimmer ist, eher ein Tier. Bei einem Ausflug mit dem Dingy sehen wir einen Seehund, i ch habe keine Ahnung ob er beim Schwimmen Geräusche machen könnte, die man auf Wasserhöhe hören könnte. Tagsüber horche ich viel mehr als sonst: ob das Boot oder der Motor Geräusche machen, die ungewöhnlich sind, ob man sich nähernde andere Boote hört, aber vor allem die Schreie der Vögel um mich herum: Mal dominieren die Möven den Luftraum und organisieren sich durch ihre kehligen Krächzlaute, manchmal tobt eine Horde von Seeschwalben herum, oder in der Ferne beginnen sich die ersten Schwarmformationen zu bilden und erinnern daran, dass der Herbst hier oben wohl früher anfangen wird.
Vorerst ist hier aber Sommer, ein Norweger empfindet es gradezu als mediterran. Viele Familien haben drei Kinder, der Campingplatzsituation entsprechend alle ganz jung. Tagsüber schwimmen sie wie Otter im Wasser, Geplansche bis in die Nacht hinein. Generell wird das Motorboot genutzt wie ein Auto, jede Hütte hat einen Steg oder mindestens einen Haken zum Anlegen, Google weiß keinen Weg von unserer Anlegestelle bis nach Risør. Da ich nicht in die Schlafräume und eventuell dort hausende daddelnde Teenager sehe, kommt mir das Leben hier in der Anlage vor wie vor 50 Jahren. Meinem Alter entsprechend genieße ich diese Illusion.

Über Horten nach Stavern

Wir haben Oslo verlassen und sind gestern und heute über Horten nach Stavern aus dem Oslofjord herausgefahren.

Stavern ist ein norwegischer Ferienort. Im Winter leben hier 3000 Leute, im Sommer mehr als 10000. Der Gästehafen ist total überfüllt, viele Schiffe ankern vor dem Hafen. Aber Dank des freundlichen Hafenmeisters konnten wir noch einen Platz – mit Heckanker – reservieren.

Für Norwegen ist es sehr warm, noch um 19:30 Uhr brennt die Sonne.

Langsam werden wir uns in den nächsten Tagen nach Mandal vorarbeiten.

Dort entscheiden wir über die nächsten Schritte. Noch hat Schottland seine Einreisebedingungen nicht gelockert. Wenn dies so bleibt werden wir in Richtung Dänemark, Niederlande, Ärmelkanal abdrehen

1 2